Nr. 13-2018 Mitarbeiter höherer Archivdienst Referat 117
Für diese Ausschreibung bewerben
Zurück zur Liste der aktuellen Ausschreibungen
Achtung! Wichtiger Hinweis:
Zur optimalen Nutzung unseres Bewerberportals empfehlen wir Ihnen die Verwendung einer aktuellen Browserversion.
Falls bei Ihnen technische Probleme im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, bitten wir Sie, sich an Frau Strauch de Schula per E-Mail: 1-AK-8-S@auswaertiges-amt.de mit folgenden Informationen zu wenden: Name des Browsers und seine Version, Screenshot zum Problem.
Ein Team – weltweit
Das Auswärtige Amt in Berlin sucht für das Fachreferat Politisches Archiv und Historischer Dienst zur unbefristeten Anstellung zum frühestmöglichen Zeitpunkt
eine Kollegin / einen Kollegen
mit der Befähigung für den höheren Archivdienst
(Kennzeichen Nr. 13-2018)
Die Beschäftigung erfolgt am Dienstsitz des Auswärtigen Amts in Berlin. Aufgabenschwerpunkte: Die tarifliche Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TVöD-Bund (Tarifgebiet Ost) entsprechend der beruflichen Qualifikation und Vorerfahrung. Informationen zum TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de. Bewerbungen von geeigneten Beamtinnen bzw. Beamten des höheren Archivdienstes bis Besoldungsgruppe A14 sind möglich. Das Politische Archiv verwahrt die Akten des Auswärtigen Amts seit etwa 1870, des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der ehemaligen DDR, die völkerrechtlichen Verträge Deutschlands sowie historisch bedeutende Nachlässe mit Bezug zum Auswärtigen Dienst und andere Sammlungsbestände. Das Politische Archiv hat insgesamt einen Umfang von etwa 27.000 laufenden Metern. Wenn Sie Teamfähigkeit mit profundem archivischen sowie historischen Fachwissen und Organisationstalent verbinden sowie sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und verbindliche Umgangsformen mitbringen und das folgende Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Fachlich: Allgemein: Darüber hinaus wünschenswerte Zusatzqualifikation: Vertiefte Kenntnisse der üblichen MS-Office-Anwendungen sowie sicherer Umgang mit einschlägigen archivischen Fachanwendungen werden vorausgesetzt, ebenso die Bereitschaft zu regelmäßiger Fortbildung. Wir bieten Ihnen Aufstiegsmöglichkeiten sowie bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Verbeamtung an. Ihr Arbeitsumfeld ist modern ausgestattet. Sie nehmen Führungs- und Vertretungsaufgaben wahr und arbeiten in einem hochmotivierten Team. Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren ist die gesundheitliche Eignung nachzuweisen (festgestellt durch eine ärztliche Untersuchung des Gesundheitsdienstes des Auswärtigen Amts) sowie eine Sicherheitsüberprüfung der Stufe „Ü2" nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) erfolgreich zu durchlaufen. Das Auswärtige Amt hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und lädt qualifizierte Frauen ausdrücklich zu einer Bewerbung ein. Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit folgenden Unterlagen und Nachweisen bis 15.00 Uhr MESZ am 15.08.2018 ausschließlich über die Online-Bewerbungsmaske des Auswärtigen Amts ein, erreichbar über die Homepage www.diplo.de unter der Rubrik „Ausbildung und Karriere - Stellenangebote" oder unter https://service.diplo.de/stella: Wir bitten um Verständnis, dass wir grundsätzlich nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen können. Telefonische Auskünfte zu Aufgaben und Stelle erteilt die Leiterin des Politischen Archivs, Frau Prof. Dr. Freifrau von Boeselager unter der Rufnummer 030-5000-2159 (Sekretariat). Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Frau Harnys unter 030-5000-1342.